• Vom Eise befreit

    sind Strom und Bäche durch des Frühlings….

    Nach Hiddensee

  • Stürmische aber ruhige Tage im Herbst.

    Das muss kein Widerspruch sein 🙂

    Nach Hiddensee

  • Die meisten Sonnenstunden Deutschlands

    Möchte ich auch

  • Kaltes Wasser – ruhige See

    Die Klosterbucht bei Ostwind

    Hiddenseesommer

  • Was war es doch ein schöner Sommer

    Sonnenuntergang mit Sicherheitsabstand

    Anfrage für 2025

  • Sturmflut

    am 02.01.2019

    Nach Hiddensee

  • Eine glatte Eins

    für Ornithologen

    Vogelzug beobachten

  • Dat söte Lännecken

    Blick über den Bodden während der Anreise.

    Buchen

  • Sonnenuntergang

    Traumhafte Stimmung am Weststrand.

    Dabeisein

  • Menschenleere Hucke mitten im Sommer

    Besuche ich

  • Summertime

    Facettenreiche Natur

    Für Genießer

  • Hochland im Norden

    Reicht bis 100m über den Meeresspiegel

    Hoch hinaus

  • Kurze Tage, lange Nächte

    Sonnenaufgang am 30. Dezember 2016

    Nach Hiddensee

  • Ist ja alles

    so schön still hier

    Ruhepol

Alle weiteren Informationen

zur Insel, Anreise, Wetter, Gesundheit, Kultur, Geschichte

Service

Anreise

Anreise

Für die Anreise zur Insel Hiddensee bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, die alle mit einer Schiffsreise enden, die schon wunderbar auf die kommenden erholsamen Tage einstimmen kann. Von Hamburg auf der A1 Richtung Lübeck. Am Autobahnkreuz Lübeck auf die A20 bis nach Grimmen. Kurz hinter Grimmen auf den Schnellzubringer Richtung Stralsund. Alternativ: Vorher Triebsees ab. ...

Mehr lesen

Ankunft

Ankunft

Sie finden uns in Kloster, Kirchweg 26. Es ist nur ein kurzer Fußmarsch vom Hafen zu uns, bei dem sie gleich einen ersten Eindruck von der Insel sammeln können. 2 Wege führen zu uns: Entweder wenden sie sich am Hafen nach dem Verlassen des Schiffes nach Links, gehen am Hafenbecken für die Sportboote vorbei über ...

Mehr lesen

Wetter & Baden

Wetter & Baden

Das Wetter ist auf Hiddensee, wie überall in den mittleren Breiten zwischen England und dem Baltikum, häufig wechselhaft. Als Insel weist Hiddensee zwei Besonderheiten auf; nämlich der Wind weht dort stärker als im Binnenland und da sich vom Frühjahr bis zum Hochsommer über dem Meer weniger Wolken als über dem Land bilden, streitet sich Hiddensee ...

Mehr lesen

Stimmen

  • – Joachim Ringelnatz

    Kühe weiden bis zum Rande I Großer Tümpel, wo im Röhricht
    Kiebitz ostert.
    Nackt im Sande I Purzeln Menschen selig töricht….

    – Joachim Ringelnatz
  • – Joachim Ringelnatz

    Andrerseits: Vor steiler Küste
    Stürmen Wellen an und fliehen. –
    Nach dem hohen Walde ziehen I Butterbrote und Gelüste.

    – Joachim Ringelnatz
  • – Max Nikolaus Niemeier

    Hett die Welt di wat dohn I Un dä di weh I Un will di nich verstohn, Denn pack din Leed un Krohm I Un goh noh Hiddensee, Do warst do licht un free.

    – Max Nikolaus Niemeier

Herzlich willkommen

Zum Seitenanfang